Apple veröffentlicht heute ein neues Update für iPhone und iPad. Genauer gesagt geht es um die Version 16.1.1, die ein Problem mit der WLAN-Verbindung beheben soll. Einige Nutzer in Foren berichteten darüber, dass es seit dem Release von 16.1 zu Abbrüchen kommen soll. Laut Changelog wurden zusätzlich „Fehlerbehebungen und Verbesserungen“ vorgenommen, die das allgemeine Benutzererlebnis verbessern sollen und die Sicherheit des Gerätes erhöhen. Das Update wird daher für alle Nutzer empfohlen und sollte so bald wie möglich heruntergeladen und installiert werden.
Sicherheitsrelevante Inhalte
Apple gibt bekannt, dass in macOS 13.0.1, iOS 16.1.1 und iPadOS 16.1.1 zwei schwere Fehler in der Programmierbibliothek “libxml2” behoben wurden. Die Bibliothek wird verwendet, um XML-Dokumente zu lesen und zu schreiben. Die Fehler konnten dazu führen, dass Angreifer entweder Apps zum Absturz bringen oder gar Programmcode ausführen konnten. Beide Fehler wurden von Googles Sicherheit-Team “Project Zero” aufgedeckt.
Download und Installation
Der einfachste Weg zur Installation eines Systemupdates ist wie immer die integrierte Software-Aktualisierung in den Systemeinstellungen des Gerätes. Für viele Nutzer stellt das erste Bugfix-Update zudem den Moment dar, auf eine große neue Systemversion umzusteigen. Wer auf dem iPhone noch iOS 15 verwendet, iOS 15.7.1 aber nicht installiert hat, sieht dabei das Update auf iOS 16 etwas versteckt ganz unten angezeigt. Erneut lässt Apple noch eine Weile die Wahl, bei der älteren Version zu bleiben, anstatt diese aggressiv zu bewerben.