Kategorie: Microsoft

Microsoft Edge 111.0.1661.54 sichert 9 Sicherheitslücken

Microsoft Edge hat in der neuen Version 111.0.1661.54 9 Sicherheitslücken korrigiert. 7 davon sind Chromium-Lücken, die schon im Google Chrome geschlossen wurden. Zwei weitere Sicherheitslücken sind Edge-spezifisch (CVE-2023-28286 und CVE-2023-28261). Microsoft Edge Downloads: Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/, Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows,

Microsoft Edge 111 (111.0.1661.41) schließt 21 Sicherheitslücken

Microsoft hat den Microsoft Edge im Stable Kanal auf die Version 111 (111.0.1661.41) aktualisiert. Wer mit der Extended Stable unterwegs sein sollte hat ein Update auf die Version 110.0.1587.69 erhalten. Insgesamt wurden 21 Sicherheitslücken (in der Extended davon 8) Sicherheitslücken korrigiert. In der Stable 111 wurde die Seitenleiste verbessert und

Edge 110.0.1587.49 Update verfügbar

Microsoft hat am 16. Februar 2023 den Edge-Browser im Stable Channel auf die Version 110.0.1587.49 bereit gestellt. Nicht allzu viel hat Microsoft in den Release Notes zu diesem Wartungsupdate verlauten lassen, lediglich “Fixed various bugs and performance issues for Stable and Extended Stable release.” Microsoft Edge Downloads, auch Insider: Microsoft Edge

Sicherheitsupdate Microsoft Edge 109.0.1518.78

Microsoft hat  ein Sicherheitsupdate für den Edge-Browser im Stable Kanal bereitgestellt. In der neuen Version 109.0.1518.78 wurden laut Release Notes die Sicherheitslücken in Chromium und eine Microsoft-spezifische Sicherheitslücke CVE-2023-21720 geschlossen. Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge

WSL 1.1.2 (Windows Subsystem for Linux) als Pre-Release

Für das Windows Subsystem for Linux (WSL 2) steht eine neue Version zur Verfügung. WSL 1.1.2 ist als Pre-Release gekennzeichnet und korrigiert einige Fehler und fügt Verbesserungen hinzu. Die finale Version ist weiterhin WSL 1.03. Viele dieser Korrekturen waren wieder durch die Community auf GitHub gemeldet und wurden dann behoben.