Für das Windows Subsystem for Linux (WSL 2) steht eine neue Version zur Verfügung. WSL 1.1.2 ist als Pre-Release gekennzeichnet und korrigiert einige Fehler und fügt Verbesserungen hinzu. Die finale Version ist weiterhin WSL 1.03.
Viele dieser Korrekturen waren wieder durch die Community auf GitHub gemeldet und wurden dann behoben. Die Änderungen in dieser Version sind:
- Das Limit der offenen Dateien in Windows wurde erhöht -> Linux 9p Server
- Korrektur verschiedener Probleme im Localhost-Relay
- Behebt ein Problem, bei dem die Freigabe von GPU-Treibern nicht in beiden Mount-Namespaces vorhanden war.
- Erstellt kein Konsolenfenster, wenn eine Konsolenanwendung von wslg.exe ausgeführt wird
- Verwendet den Interop-Server des Elternprozesses, wenn der von WSL_INTEROP übergebene Server nicht existiert
- Fügt Logic hinzu, um eine existierende VHD zu öffnen, wenn die Swap-VHD nicht erstellt werden kann
- Korrektur verschiedener Probleme in der drvfs-Initialisierungslogik
- Korrektur des Produktnamens, der Dateiversion und der Produktversion in den ausführbaren Paketen
- Microsoft.WSLg (Windows Subsystem for Linux GUI) wurde auf die Version 1.0.49 aktualisiert
- WSLGd: Erlaubt das Anpassen des Protokolldateipfades
- rdp fontend/backend/shell: Compositor im Ruhezustand halten, bis ein Fenster erstellt wird
- rdp shell: Erlaubt optionalen Applist-Ordner per .wslgconfig
- rdp shell: Alt+F4 zum Schließen der Anwendung ist möglich
- libweston-desktop: xwayland-Fenster ist nach Commit nicht sichtbar, bis die Maus bewegt wird
- Es wurde Ubuntu 20.04 zur Überprüfung dieser Version genutzt